Dieser Inhalt wird von der Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e. V. zur Verfügung gestellt: https://www.erbrecht.de/
- Wachstumschancengesetz – Fast so wie „das Hemd der Kaiserin“: Auf Wunsch verlängert
Wachstumschancengesetz – Fast so wie „das Hemd der Kaiserin“: Auf Wunsch verlängert Im ErbStG sind noch in 2023 Änderungen vorgesehen durch das geplante Wachstumschancengesetz. Schwerpunkt war zunächs … - Wegfall des vom Erblasser benannten Testamentsvollstreckers – Anforderungen an ein Ersuchen an das Nachlassgericht gem. § 2200 BGB
Wegfall des vom Erblasser benannten Testamentsvollstreckers – Anforderungen an ein Ersuchen an das Nachlassgericht gem. § 2200 BGB David Witzheller, Rechtsanwalt, Hamburg Ein Testamentsvollstrecker ha … - Deutschland als Wegzugsstaat aus einkommen-, außen- und erbschaftsteuerlicher Sicht
Deutschland als Wegzugsstaat aus einkommen-, außen- und erbschaftsteuerlicher Sicht Dr. Rainer Deininger, LL.M. (Univ. Kapstadt), Rechtsanwalt, Fachanwalt für StR, Schondorf a.A., und stud. iur. Marce … - ZErberus fragt ChatGPT
ZErberus fragt ChatGPT ZErberus: „Schreibe ein Editorial zu der Frage, warum Fachanwälte für Erbrecht in Deutschland ChatGPT als Entwicklung in ihrem beruflichen Alltag ernst nehmen sollten. Gehe dabe … - Es kann nur einen Zerberus geben!
Es kann nur einen Zerberus geben! Und es begab sich, dass ein deutsches Gericht seinen Unmut niederschrieb und folgender amtlichen Leitsatz entstand: Dem Senat drängt sich seit Jahren zunehmend der Ei … - Änderungen des Bewertungsgesetzes durch das JStG 2022 und deren Auswirkungen auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer
Änderungen des Bewertungsgesetzes durch das JStG 2022 und deren Auswirkungen auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer Dr. Rainer Deininger, LL.M. (Univ. Kapstadt), Rechtsanwalt, FA für StR, Schondorf a. … - Rechtsanwalt Michael Rudolf – Gratulation zum 75. Geburtstag
Am 24.9.2023 feiert Michael Rudolf seinen 75. Geburtstag. Einen Großteil dieses Dreiviertel-Jahrhunderts hat er dem Erbrecht und – besonders bedeutsam für Zerberus – der Verbreitung des Wissens um das … - Die Auslegung letztwilliger Verfügungen
Prof. Dr. Ludwig Kroiß, Präsident des Landgerichts Traunstein In Anlehnung an eine Weisheit könnte man sagen, dass man bei der Auslegung letztwilliger Verfügungen wie auf hoher See und vor Gericht in … - Die Verwahrung letztwilliger Verfügungen in der nachlassgerichtlichen und notariellen Praxis
Die Verwahrung letztwilliger Verfügungen in der nachlassgerichtlichen und notariellen Praxis Prof. Dr. Ludwig Kroiß, Präsident des Landgerichts Traunstein Erblasser, die ihr Testament zu Hause aufbewa … - In Memoriam Dr. Thomas Wachter
In Memoriam Dr. Thomas Wachter Rechtswissenschaft und Rechtspraxis haben einen ihrer Großen verloren: Dr. Thomas Wachter, Mitherausgeber dieser Zeitschrift und Autor zahlreicher wichtiger Werke im zer …